Nordhausen 2015, ISBN 978-3-88309-998-9, 231 pages, Couverture souple. Euro 30,00
en préparation:
Verlag Traugott Bautz GmbH

Apologie de la raison.
Hommages à Marcien Towa

Ce livre est destiné à faire l’éloge d’un héros hors pair de l’histoire intellectuel le du continent africain. Bien entendu, il s’agit de Marcien Towa (1931–2014), un brillant philosophe reconnu pour son inlassable combat, non seulement pour le progrès et l’apologie de la raison, mais aussi contre la mission civilisatrice de l‘occident en Afrique.

Malgré toutes les intimidations surtout politiques, Towa est resté fidèle à ses principes de vie jusqu’à sa mort, le 2 juillet 2014. En tant qu’Africain et humaniste convaincu, l’éditeur a invité les philosophes de plusieurs pays à collaborer avec lui, afin de rendre un hommage de reconnais sance et de remerciement à leur illustre contemporain Marcien Towa pour son travail remarquable accompli au service de la raison.



Nordhausen 2014, ISBN 978-3-88309-926-2, 200 Seiten, broschiert, Euro 30,00
Verlag Traugott Bautz GmbH

Warum lernt und lehrt man Deutsch in Afrika?

Autobiographische Ansichten und didaktische Erfahrungen Festschrift zu Ehren von Anton Wilhelm Amo

Dieser Sammelband geht der Frage nach, warum ausgerechnet Deutsch in Ländern gelehrt und gelernt wird, in denen insbesondere Englisch und Französisch den Bildungsstandard bestimmen. Im Mittelpunkt stehen die mit der Didaktik des Deutschen verbundenen strukturellen, sozialen und linguistischen Problemen. Erfahrene Germanisten und Philosophen haben unabhängig voneinander über ähnliche Erfahrungen berichtet und fast die gleichen Schlussfolgerungen für den Deutschunterricht gezogen. Das Buch will dafür plädieren, den Namen von Anton Wilhelm Amo (ca. 1700 - ca.1750) mit der zukünftigen Verbreitung der deutschen Sprache und Kultur in Afrika zu verbinden.




Nordhausen 2014, ISBN 978-3-88309-938-5, 93 Seiten, broschiert, Euro 18,00
Verlag Traugott Bautz GmbH

The intercultural background of his philosophy
translated from German by J. Obi Oguejiofor

Wilhelm Anton Amo is probably the only African personality that took part with his own writings in the intellectual discourses of the 18th Century in Europe. There is no contradiction between his personal thought and the general spirit of the Enlightenment. Amo debated on all the important questions of philosophy at the time - from metaphysics through logic and epistemology to political philosophy and philosophy of language. But his intellectual works remain till today unknown. The present increasing interest in his person no doubt arises from the growing importance of intercultural philosophy.

This book is an introduction to his philosophical system. Amo understands philosophy as a manner of thinking that aims at perfection. Perfection is rooted in the self preservation and security of the individual as well as the preservation and moral perfection of the whole of humanity. In addition, the book dwells on materialism at the centre of which stands dualism of body and soul. The human soul is an immaterial essence without the faculty of sensation.

The book also discusses Hermeneutics under which Amo examines the problem of prejudice and objective understanding. He warns in this regard against doctrinaire interpretation which observes only the rules of logic and grammar and which ignores personal opinions that luck behind texts. The book ends with the question of the meaning of Amo for world philosophy.



Das Afrika-Lexikon

Das Afrika-Lexikon ist das erste seiner Art, das in deutscher Sprache erscheint. Es gab bislang in Europa kein einziges Nachschlagewerk, das in Zusammenführung aller Wissensbereiche ein Bild vom konkreten Leben der Menschen in Afrika in der Vergangenheit und Gegenwart vermittelt. Das Werk enthält den Wissenstand von der Frühgeschichte bis zu den aktuellen Entwicklungen. In 1000 Stichwörtern werden Phänomene aus der Politik, Wirtschaft, Geschichte und Gesellschaft ebenso ausführlich behandelt wie der Literatur, Sprachen, Musik, Kunst, Religion und Philosophie des Kontinents. Gedacht ist das Lexikon nicht nur für Europäer, denen Afrika weitgehend unbekannt ist, sondern auch für alle an Afrika interessierten Leser.



Das kleine Afrika-Lexikon

Das Lexikon ist dem ganzen Kontinent gewidmet. Dies entspricht den Ergebnissen neuerer Forschung, die zwischen den einzelnen Regionen Afrikas Jahrtausendealte Verbindungen aufgezeigt hat und früher übliche Aufteilungen wie Weiß- und Schwarzafrika oder Nord- und subsaharisches Afrika mehr und mehr fragwürdig erscheinen lässt. Das Ziel des Lexikons ist es, das Wissen über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft in Afrika in möglichst verständlicher Form einem breiteren Leserkreis zugänglich zu machen. Durch fundierte Informationen will es ein vorurteilsfreies und positives Bild von Afrika vermitteln.



Nordhausen 2010
ISBN 978-3-88309-586-8

Denken mit dem Körper

Was wissen wir wirklich von Afrika? Woran denken wir, wenn wir von Afrika sprechen? An eine Urlaubsreise, eine Safari, die einzigartige Landschaft oder an die letzten Nachrichten über Hunger, Aids, Kampf, Elend und Korruption? Wissen wir, wie die Afrikaner Rhythmus empfinden und mit dem Körper denken? Welche Vorstellungen von Gott, Zeit, Liebe, Freundschaft oder Weisheit sie haben? Dieses Buch gibt Antworten auf diese Fragen und bietet zugleich umfassende Einblicke in die afrikanische Geistesgeschichte seit den ersten Ansätzen menschlicher Kultur.



 

Wilhelm Anton Amo interkulturell gelesen

www.antonamogesellschaft.de

 

 

 

 

 

 



Antoine Guillaume Amo

Antoine Guillaume Amo (env. 1700-1753) est certainement la seule personnalité africaine qui eut pu contribuer aux débats intellectuels des lumières. En adéquation parfaite avec l’esprit intellectuel de son époque, Amo se pencha sur toutes les grandes questions philosophiques – de la métaphysique à la politique et la philosophie du langage en passant par la logique et la théorie de la connaissance- de son époque. Cependant, ses œuvres intellectuelles restèrent longtemps inconnues.

L’intérêt actuel à sa personne est certainement lié à l’attention grandissante que gagne aujourd’hui la philosophie interculturelle.Amo entend par philosophie, une réflexion méthode ayant pour but la réalisation der la connaissance parfaite. La perfection ici est liée tant à la sécurité et à la conservation de soi qu’au maintient et à la perfection morale de tout le genre humain. Cette doctrine forme avec le dualisme entre le corps et l’âme le noyau de la production intellectuelle d’Amo.

Le matérialisme d’Amo se base sur la thèse que l’âme est privée de sensibilité. Selon lui, l’être humain ne peut sentir ou éprouver les choses matérielles dans son âme, mais plutôt avec son corps. En conséquence l’acte réflexif est par essence une activité de l’esprit humain ayant pour finalité la production de l’intellect sous l’impulsion de la volonté -de l’âme- et de l’expérience sensible à travers le corps.
Par ailleurs, Amo propose entre autre donc l’herméneutique comme méthode de connaissance objective tout en prévenant contre les interprétations doctrinaires qui se limiteraient ou se perdraient dans les règles linguistiques et grammaticales.

A travers cet apport plutôt singulier et remarquable pour son époque, il faudrait entrevoir une prise de position « courageuse » pour l’auteur. Dans une démarche propre, Amo proposerait d’abandonner à Dieu le « royaume des âmes »- qui à travers leur perfection « orienterait » l’humain vers la vraie connaissance- et de s’occuper plutôt d’une interprétation judicieuse de l’expérience sensible par la réflexion et de son adéquation avec la volonté de l‘âme. Le corps deviendrait selon lui un instrument au service l’âme qui l’habite et qui l’utiliserait pour sa réalisation. Il faudra dès lors distinguer l’expérience purement sensorielle de celle sensuelle destinée à la réflexion. Le concept pur, issu de cet acte intellectuel serait le moment privilégié d’expression de l’âme à travers le corps.

En introduisant la notion de « concept » et d’ « esprit intelligent », Anton Wilhelm Amo croyait résoudre à sa manière l’épineux problème de la place et de la fonction de l’âme à l’intérieur du corps. Cependant il faudra attendre les avancées récentes des recherches sur le cerveau qui tendent à réduire ou plutôt déplacer le dualisme âme/corps vers un dualisme esprit/cerveau pour relever le rôle propre de l’esprit humain.



Peter Lang, Frankfurt 2005

Mündliche und schriftliche Formen philosophischen Denkens in Afrika.
Grundzüge einer Konvergenzphilosophie

Dieses Buch behandelt die Frage, welche Bedeutung der Philosophie in Afrika zukommt, und zwar insbesondere im Hinblick auf die Krisenwahrnehmung und –bewältigung. Das Hauptmotiv des Autors ist hierbei, eine Denkrichtung zu entwickeln, die er Konvergentialismus oder Konvergenzphilosophie nennt und die zum Ziel hat, Mündlichkeit und Schriftlichkeit zusammenzuführen. In Afrika spielte das gesprochene Denken zwar immer noch eine besondere Rolle, doch infolge der allgemeinen Schulbildung durch Alphabetisierung haben auch auf dem Kontinent eine Literalisierung des Denkens sowie eine Akademisierung der Philosophie stattgefunden. Es ist allerdings nicht gelungen, mündliche Reflexionsweisen und schriftliche Denkprinzipien miteinander methodisch zu verbinden. Der Konvergentialismus will nun dieses Ziel erreichen und dabei helfen, einerseits die Suche nach möglichen Antworten Afrikas auf universelle Fragen (der Ökologie, Klimatologie, Politik, Religion etc.) zu erleichtern und andererseits die der afrikanischen Geistes- und Kulturwelt zugrunde liegenden Gesetzmäßigkeiten besser zu erkunden. Das erste Kapitel befasst sich mit den Grundfragen des philosophischen Denkens in Afrika und untersucht das Wesen der oralen und literalen Philosophie sowie des Euro- und Afrozentrismus im afrikanischen Denken. Die nächsten zwei Kapitel widmen sich der Analyse philosophischer Fragen und Positionen der Gegenwart. Die zum Schluss vorgenommene Ausarbeitung der Konvergenzphilosophie will zeigen, wie die Methoden der Literalität (Analyse, Dialektik und Experiment) und die der Oralität (Initiation, Inspiration und Mediation miteinander konvergieren. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, dass sich die Philosophie als zeitgemäßes und zukunftsfähiges Denken nur behaupten kann, wenn sie Oralität und Literalität nicht als sich gegenseitig ausschließende, sondern vielmehr als sich einander ergänzende Momente des Denkens betrachtet.



Die Kulturentwicklung des Menschen nach Jean-Jacques Rousseau in ihrem Bezug auf die gesellschaftlichen Entwicklungen in Afrika

Der Philosoph Rousseau zeichnet sich besonders durch seine Bemühung um die Untersuchung der anthropologischen Konstitution des Lebens aus.  Im Mittelpunkt seiner Philosophie steht der Mensch als ein Naturwesen, das schon vor jeglichem geschichtlichen und kulturellen Bewusstsein gelebt hat.  Das Buch geht nicht nur der Frage nach,  ob Rousseaus Kulturkritik für Afrika zutrifft, sondern auch inwieweit seine Freiheitstheorie auf die afrikanischen Gesellschaften angewandt werden kann.



Bevölkerungswachstum, technologische Entwicklung und Energiebedarfsdeckung in Afrika. Fallstudien am Beispiel der Republik Kamerun

Das Werk setzt sich mit globalen Energiefragen auseinander und versucht daraus, Konsequenzen für die besonderen Probleme der afrikanischen Länder zu ziehen. Das Ergebnis des Buches ist, dass die Staaten Afrikas aufgrund ihrer Abhängigkeit von ausländischem Kapitalmangel und technischem Know-how nicht in der Lage sind, ihre Energieträger zu variieren oder die vorhandenen Produktionskapazitäten aufzustocken, um den durch Industrialisierung und Bevölkerungswachstum beständig zunehmenden Energiebedarf kurz- und langfristig zu decken.


Deutsche Entwicklungspolitik in Kamerun.
Theorie und Praxis

Das Buch untersucht die Entwicklungstheorien und fragt nach ihrem Einfluss auf die technische und wirtschaftliche Kooperation der Bundesrepublik Deutschland mit den Ländern Afrikas, Südamerikas und Teile Asiens. Nach einer detaillierten landeskundlichen Darstellung der Republik Kamerun werden die dort insbesondere im Rahmen der bilateralen Zusammenarbeit realisierten Projekte evaluiert.